VERSTEHEN DES ANSI FL1-STANDARDS

Der Kauf einer neuen Taschenlampe, Stirnlampe, Fahrradleuchte oder eines Scheinwerfers kann für die meisten Verbraucher aufgrund fehlender Industriestandards verwirrend sein. Um die Verwirrung der Verbraucher zu verringern, wurde der ANSI/NEMA FL1-Standard entwickelt, der spezifische Test- und Berichtsmethoden für tragbare Beleuchtungsprodukte mit gerichtetem Licht festlegt. So können Verbraucher verschiedene Leuchten vergleichen, wenn sie unterschiedliche Produkte auf derselben Grundlage bewerten.

Lichtleistung – Eine Messung der Gesamtmenge der emittierten Lichtenergie, gemessen durch Integration des gesamten Winkelaustritts der tragbaren Lichtquelle. Das Ergebnis wird in Lumen angegeben.

Strahldistanz – Die Entfernung in Metern, bei der das Licht eine brauchbare Lichtmenge abgibt, gemessen bei 0,25 Lux. (0,25 Lux entsprechen ungefähr dem Licht, das der Vollmond „in einer klaren Nacht auf freiem Feld“ ausstrahlt.)

Laufzeit – Getestet mit frischen Batterien ab 30 Sekunden nach dem Einschalten, bis die Lichtleistung 10 % der ursprünglichen Messung erreicht. Dies ist die Gesamtzeit des nutzbaren Lichts, bevor die meisten Verbraucher die Batterien wechseln.

Maximale Strahlintensität – Der hellste Punkt im Lichtstrahl, gemessen in Candela. Candela ist die moderne Maßeinheit für Lichtstärke und ersetzt die veraltete Einheit „Candlepower“.

Schlagfestigkeit – Die Höhe (in Metern), aus der die Leuchte auf ausgehärteten Beton fallen kann und dabei noch einwandfrei funktioniert. Dieser Test wird durchgeführt, indem das Produkt sechsmal in einer Fallrichtung fallen gelassen wird, die den Kanten eines Würfels entspricht. Die fallengelassenen Proben dürfen keine sichtbaren Risse oder Brüche aufweisen und müssen voll funktionsfähig bleiben. Das Produkt muss mindestens einen Meter hoch fallen, um diese Bewertung zu erhalten.

Wasserdichtigkeit – Dieses Symbol kennzeichnet die Schutzart IPX4. Das bedeutet, dass das Gerät gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geprüft wurde. Dieser Test muss nach Abschluss der Stoßfestigkeitsprüfung erfolgen, um die Wasserfestigkeit unter realen Bedingungen sicherzustellen.

Wasserdicht – Wassereintauchtiefe, gemessen in Metern. Dieses Symbol weist mindestens auf die Schutzart IPX7 hin, was bedeutet, dass das Prüfobjekt 30 Minuten lang mindestens einen Meter tief eingetaucht ist. Dieser Test muss nach Abschluss der Stoßfestigkeitsprüfung erfolgen, um die Wasserdichtigkeit unter realen Bedingungen sicherzustellen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.plato-usa.org/